Die let's dev GmbH & Co. KG als verarbeitende Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person wie beispielsweise der Name, die Anschrift und das Geburtsdatum beziehen. Auch pseudonyme Daten, die wir Ihnen nicht direkt, z.B. über einen Namen oder eine E-Mail-Adresse zuordnen können, sind personenbezogene Daten.
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU. Wir können Ihnen zusichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der funktionsfähigen Bereitstellung dieser Webseite sowie deren Inhalte und Leistungen erheben, speichern und verarbeiten. Diese Vorgänge erfolgen jeweils nur im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder wenn ein sonstiger Erlaubnistatbestand besteht. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritte ist nicht möglich.
ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den eben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auf keinen Fall zu dem Zweck, um Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen zu können. Es kann auch vorkommen, dass wir für die Erfüllung der oben genannten Zwecke Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO benötigen. In solchen Fällen werden wir die dazugehörigen Tools erst nach Ihrer Einwilligung aktiv schalten. So kann es möglich sein, dass Sie möglicherweise ohne Einwilligung nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können. Schlussendlich kann es auch noch möglich sein, dass wir Ihre Daten auf Grundlage einer Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeiten. Dies kann der Fall sein, wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten oder sich bei uns bewerben möchten. Der allgemeine Zweck hinter dieser Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Ausführungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in dieser Datenschutzinformation.
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 5 dieser Datenschutzinformation. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in ein Drittstaat zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch der Webseite lokal auf dem Rechner des Users gespeichert wird. Ein Cookie richtet auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, es enthält keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.w3.org/2001/tag/2010/09/ClientSideStorage.html
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Des Weiteren setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Webseite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Wir setzen Cookies um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung des Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen uns, bei einem erneuten Aufruf automatisch zu erkennen, dass Sie bereits Besucher unserer Webseite waren. Diese Cookies werden nach drei Monaten automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ihr Browser akzeptiert unsere Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Wir freuen uns, Ihnen die Möglichkeit bieten zu dürfen, über unsere Webseite hinaus, unsere Philosophie und unser Unternehmen auf einigen Social-Media-Kanälen bekannter zu machen. Wir halten auf den Kanälen X und LinkedIn ein eigenes Profil.
Beim Nachrichtendienst X über die technische Plattform und die Dienste der Twitter Inc. halten wir eine Onlinepräsenz, um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Ihnen als Kunde oder Interessent kommunizieren zu können. X ist ein Service der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Nachfolgend werden wir den Dienst als X bezeichnen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Anbieter von X aus einem Drittland kommt, d. h. aus einem Staat außerhalb der Europäischen Union und/oder des Europäischen Wirtschaftsraumes. So besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden. Die Zugriffsmöglichkeit auf Ihre personenbezogenen Daten liegt ausschließlich bei X, wir können auf die Verarbeitung keinen Einfluss nehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X. https://twitter.com/de/privacy
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen. Wenn Sie mit uns interagieren und Kommentare und Bewertungen hinterlassen, dann kann auch eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung sein. Die Einwilligung dürfen Sie jederzeit gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Auf der Social Media Plattform YouTube halten wir ebenfalls eine Onlinepräsenz, um unser Unternehmen sowie unsere Produkte und Leistungen zu präsentieren und mit Ihnen als Kunde oder Interessent kommunizieren zu können. Dazu nutzen wir den Dienst des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA. Dies ist wiederum ein Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlicher der Verarbeitung ist somit Google Inc. Wir werden den Dienst nachfolgend als YouTube bezeichnen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Anbieter von YouTube aus einem Drittland kommt, d. h. aus einem Staat außerhalb der Europäischen Union und/oder des Europäischen Wirtschaftsraumes. So besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden. Die Zugriffsmöglichkeit auf Ihre personenbezogenen Daten liegt ausschließlich bei YouTube, wir können auf die Verarbeitung keinen Einfluss nehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Auch auf der Social Media Plattform LinkedIn können Sie unsere Unternehmenspräsenz nachverfolgen, um mehr über uns und unser Unternehmen sowie unsere Produkte und Leistungen zu erfahren. Dazu nutzen wir den Dienst LinkedIn des Unternehmens LinkedIn Irland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Anbieter von LinkedIn aus einem Drittland kommt, d. h. aus einem Staat außerhalb der Europäischen Union und/oder des Europäischen Wirtschaftsraumes. So besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden. Die Zugriffsmöglichkeit auf Ihre personenbezogenen Daten liegt ausschließlich bei LinkedIn, wir können auf die Verarbeitung keinen Einfluss nehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Auf unserer Webseite können Sie sich Videos zu unserer Produktreihe anschauen. Für die Einbindung der Videos auf unserer Webseite verwenden wir den Anbieter YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend als „YouTube“ bezeichnet). YouTube wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA vertreten. Wir haben das Video im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzen darf, die auch möglicherweise zu einer Analyse des Nutzerverhaltens zu Marktforschungs- und Marketingzwecken durch Google dienen. Es wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt. Somit wird Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite an YouTube übermittelt, wenn Sie das Video anklicken und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie während dieses Vorgangs bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Möchten Sie die Zuordnung verhindern, müssen Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzinformation von YouTube unter folgendem Link entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Dies können Sie mittels Kontaktformular oder durch den aktiven Link hinter unserer E-Mail-Adresse. Sofern Sie über das Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, erheben wir unter Berücksichtigung der Datenminimierung nur die Informationen, welche wir für eine sinnvolle Abarbeitung Ihres Anliegens benötigen und haben die optionalen Felder besonders gekennzeichnet. Mit dem Absenden Ihrer Eingabe werden diese Daten über einen verschlüsselten Weg an unseren Webserver übertragen und von dort ohne Zwischenspeicherung eine unverschlüsselte E-Mail an unsere zuständigen Stellen im Unternehmen senden - ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir Ihr Anliegen nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO statuiert. Wir werden Ihre Daten löschen, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet werden konnte und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sie können einmal im Jahr unentgeltlich Ihre nachstehenden Rechte wahrnehmen:
Auskunfts-, Löschungs- und Berechtigungswünsche zu Ihren Daten können Sie jederzeit unter Wahrung der Schriftform gerne an folgende Anschrift senden:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie können den Widerruf oder Ihren Widerspruch einmal im Jahr unentgeltlich postalisch in Schriftform an uns übermitteln. Ihnen entstehen dabei lediglich die anfallenden Portokosten
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Um Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Dritten, durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweiser oder vollständiger Verlust und Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff zu schützen, bedienen wir uns an geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese niedergeschriebene Datenschutzinformation ist vom April 25 und ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung der Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Sie finden die jeweils aktuelle Datenschutzinformation zum Abrufen und Ausdrucken auf unserer Webseite: https://diamond-project.de/datenschutz. Sollten Sie Anregungen oder Fragen zu unseren Datenschutzbedingungen haben, so können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden. Kontaktieren Sie hierzu gerne unsere Datenschutzbeauftragte auf dem Postweg.